Datenschutzhinweise/Nutzungsbedingungen
Um die Online-Beratung zu Essstörungen anbieten und durchführen zu können, ist es notwendig, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Diese Daten umfassen, falls Sie uns diese freiwillig mitteilen:
Name, Vorname, E-Mailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Gesundheitsdaten sowie alle anderen persönlichen Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen.Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung.
Unsere Mitarbeitenden unterliegen bezüglich der Informationen über Sie gegenüber anderen einer Schweigepflicht. Um immer für Sie ansprechbar und erreichbar sein zu können, ist es jedoch notwendig, dass alle beratenden Mitarbeitenden die personenbezogenen Daten, die Sie Ihrer jeweiligen Ansprechperson mitteilen, einsehen können. Alle beratenden Personen, die diese Daten einsehen können, unterliegen jedoch der Schweigepflicht. Dies ist aus technischen Gründen notwendig, stellt aber auch sicher, dass auch im Krankheits- oder Vertretungsfall zu jeder Zeit für Sie jemand da ist.
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung und die Entbindung von der Schweigepflicht sind beide freiwillig. Werden diese beiden Einwilligungen jedoch nicht erteilt, ist eine Online-Beratung nicht möglich. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall gerne direkt bei uns, damit wir Sie persönlich vor Ort oder telefonisch beraten können: Schneewittchen, Beratungsstelle für Essstörungen, Leonhardsberg 16, 86150 Augsburg, 0821/344 99 0-13. Die Einwilligungen können jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Im Falle eines Widerrufs werden wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, soweit wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
Die Widerrufserklärung kann gerichtet werden an:
kinderdorf-augsburg@sos-kinderdorf.de oder an
SOS-Kinderdorf Augsburg, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Leonhardsberg 16
86150 Augsburg
0821/344990-0
Sie haben außerdem die Möglichkeit, alle Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung selbst zu löschen, wenn Sie eingeloggt sind.
Datenschutzhinweise
I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
SOS-Kinderdorf e.V.
Renatastrasse 77
80639 München
Telefon: 089 12 606 0
E-Mail: info@sos-kinderdorf.de
II. Datenschutzbeauftragter
Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Roscherstraße 7
30161 Hannover
E-Mail: kontakt-dsb@althammer-kill.de
III. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, damit wir Sie zu allen Themen rund um Essstörungen beraten können.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO die zuvor von Ihnen hierzu erteilte Einwilligung.
Im Fall von Personen unter 16 Jahren ist die Rechtsgrundlage weiterhin Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO.
IV. Weitergabe an Dritte
In besonderen Situationen (z.B. Kindeswohlgefährdung) kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, wie das zuständige Jugendamt, weitergeben. Dieses Recht zur Übermittlung kann sich aus einem Gesetz ergeben und ist in der Regel nicht von dieser Einwilligung abhängig.
V. Dienstleister Zone 35 GmbH & Co. KG (Assisto) / Webseite des Beratungsangebots
Die Webseite wird von dem Dienstleister Zone 35 GmbH & Co. KG (Assisto) betrieben, mit dem eine datenschutzkonforme Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen wurde.
Die Datenschutzhinweise des Dienstleisters finden Sie hier: https://www.assisto.online/datenschutz/
Bei Ihrem Besuch der Beratungswebseite werden aus technischen Gründen folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Server Log Files
Erfasst werden folgende Daten
Die Logs werden nach einem Rotationsverfahren regelmäßig maximal zwei Wochen überschrieben.
Folgende technisch notwendige Cookies werden eingesetzt:
Cookie Name / Zweck / Laufzeit
Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
VI. Speicherdauer
SOS-Kinderdorf e.V. speichert Ihre personenbezogenen Daten solange, bis der Zweck ihrer Erhebung weggefallen ist oder Sie Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen haben oder Sie Ihre Registrierungsdaten selbst löschen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Im Falle eines Widerrufes wird insbesondere keine weitere Verarbeitung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten stattfinden.
VII. Betroffenenrechte
Als betroffene Person der Datenverarbeitung haben Sie gegenüber dem SOS-Kinderdorf e.V. das Recht auf